top of page
Archiv

Expertise

Verschiedene Texte haben verschiedene Funktionen. Eine gelungene Übersetzung muss sicherstellen, dass der Text in der Zielsprache genauso wirkt und verstanden wird wie im Original. Mit anderen Worten: Der Text soll auch in der Zielsprache seine Wirkung nicht verfehlen. Der professionelle Übersetzer ist aufgrund seiner ausgangs- und zielsprachlichen Kompetenz und seines Fachwissens in der Lage, zu erkennen, welche Funktion der Text hat und was deshalb bei der Übersetzung im Vordergrund stehen muss. Sei es die terminologische Genauigkeit, wenn es darauf ankommt, dass Ausgangs- und Zieltext nahezu hundertprozentig übereinstimmen, wie z. B. bei technischen Dokumentationen, oder der kommunikative Zweck, wenn der Text freier und kreativer adaptiert werden muss, um gut zu wirken, wie z. B. bei Marketingtexten.

Die Berücksichtigung des Zielpublikums ist bei der Übersetzung von Fachtexten sehr wichtig. Die Übersetzung von Marketingtexten, die sich nicht an den Endverbraucher, sondern an ein Fachpublikum richten, stellt eine besondere Herausforderung dar, da hier die Kombination aus terminologischer Genauigkeit und Stilsicherheit für die Wirkung des Textes in der Zielsprache besonders wichtig ist. Diese Texte enthalten oft viele firmen- und brancheninterne Fachbegriffe, die bei der zielsprachlichen Adaption beibehalten werden müssen, sollen aber dennoch leserfreundlich und flüssig geschrieben sein.

Anders verhält es sich bei Texten, die sich nicht an Fachleute, sondern an Laien richten. Hier steht die Verständlichkeit im Vordergrund. Auf Firmen- oder Branchenjargon sollte unbedingt verzichtet werden, Fachbegriffe sollten so weit wie möglich vereinfacht werden, damit der Text auch für den Laien glasklar ist. Diese Strategien wende ich an, wenn ich
z. B. medizintechnische Fachtexte übersetze. Für anatomische Teile gibt es im Deutschen oft neben dem deutschen Begriff auch den lateinischen, der aber eher in der medizinischen Fachsprache geläufig ist, während das breite Publikum damit eher Schwierigkeiten hat. Geht es im Text 
z. B. um orthopädische Bandagen, so ist je nachdem, ob der Leser Arzt oder Patient ist, von Articulatio talocruralis oder vom oberen Sprunggelenk die Rede.

Benötigen Sie für Ihr Unternehmen eine professionelle Übersetzung ins Italienische?
Ich erstelle Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Telefon

(+39) 347 518 7093

E-Mail

bottom of page